Der Vorstand

v.l.: Xavier Kornmann, 2. Vorsitzender.,   Barbara v.Schnurbein, 1.Vorsitzende,      Annette Schmidt, Schriftführerin,   Monika Franck, Kassiererin,

Der Vorstand des DFFK  besteht aus folgenden Personen:

1. Vorsitzende Barbara von Schnurbein    / letzte Wahl 2024
 2. Vorsitzende Xavier Kornmann              / letzte Wahl 2025
Kassiererin Monika Franck                  / letzte Wahl 2024
Schriftführerin Annette Schmidt              / letzte Wahl 2025
Kassenprüfer  Franz Spitz und Brigitte Weber    / letzte Wahl 2024
mehrere Beisitzer  

Die Geschichte der Partnerschaft

 

Bereits im Jahr 1992 gab es durch die Initiative des Lehrers Josef Haas, der als Vermittler und Begründer von über 30 Partnerschaften zwischen südbadischen und französischen Gemeinden aktiv war, erste Kontakte zwischen Lauchringen und St. Pierre de Chandieu.

Eine vergleichbare Größe und Struktur der Gemeinden, eine maßvolle Entfernung zwischen den künftigen Partnergemeinden, letztlich aber die Sympathie und das Überspringen des berühmten Funkens zwischen Verantwortlichen, Initiatoren Vereinsvertretern und Einwohnern dürften den Ausschlag für das gedeihliche Wachstum der Freundschaft gewesen sein, die die Partnerschaft in den vergangenen 20 Jahre erfahren hat. Als einer der ersten Vereine gab es schon ab 1992 vor der offiziellen Jumelage durch die Freiwillige Feuerwehr Lauchringen und das DRK Lauchringen regelmäßige Kontakte und gegenseitige Besuche. Bereits ab 1994 hatte sich auch ein reger Jugendaustausch etabliert. 

 

Ein Glücksfall in den Bemühungen um die Gründung einer Partnerschaft waren damals Gemeinderätin Hedwig Maute in Lauchringen und Serge Thelen, ein Bürger in St. Pierre de Chandieu, der aufgrund seiner leidvollen Erfahrungen im Zweiten Weltkrieg ganz besonders für eine Aussöhnung zwischen den beiden Völkern eintrat. Nach dem gegenseitigen Kennenlernen der damaligen Bürgermeister erfolgte im Oktober 1996 in St. Pierre de Chandieu die Unterzeichnung der Partnerschaftsurkunde zwischen den beiden Gemeinden. Der Lauchringer Bürgermeister Bertold Schmidt und sein französischer Amtskollege Roger Vayssière – zwei überzeugte Europäer – trieben die die Verschwisterung ebenfalls voran. Im Mai 1997 wurde die Übergabe der Partnerschaftsurkunden in Lauchringen gefeiert. Dazu reisten rund 200 französische Gäste und Freunde an.

 

Gleichzeitig hatten sich in beiden Gemeinden Partnerschaftskomitees gebildet, die mit den heutigen Vorsitzenden (Monika Franck in Lauchringen und Chantal Palme in St. Pierre) seit vielen Jahren über zwei besonders initiative Kräfte zum Erhalt der Freundschaft verfügen. Diese Freundschaft wird seit 1996 mit jährlich zwischen acht und zehn Begegnungen der beiden Partnerschaftskomitees, der verschiedenen Vereine und auch regelmäßig einer rund 24-köpfigen Gruppe Jugendlicher am Leben erhalten. Auch einige private Freundschaften haben sich im Laufe der Jahre gebildet, bei denen die Begegnungen zahlenmäßig im Details aber nicht erfasst werden.

 

Ganz im Zeichen dieser lebendigen Freundschaft standen auch die Feierlichkeiten zum 20-jährigen Bestehen der Partnerschaft, die 2016 in St. Pierre de Chandieu und im Frühjahr 2017 in Lauchringen unter Federführung der heutigen Bürgermeister Thomas Schäuble und Raphael Ibanez sowie der oben genannten Vorsitzenden der Partnerschaftskomitees mit großem Programm veranstaltet wurden.

Text auszugsweise aus Südkurier von TIENGEN LAUCHRINGEN , 18.Dez. 2017 Herbert Schnäbele

Vergleich der beiden Ortschaften

 Lauchringen

  • liegt an der Schweizer Grenze im Kreis WT
  • in Baden-Württemberg
  • hat etwas mehr als 8000 Einwohner
  • ist etwa 1'276 ha groß
  • liegt 350 m ü.d.M.
  • Zusammenschluss von Oberlauchringen und  Unterlauchringen im Jahr 1971

 

St. Pierre de Chandieu

  • liegt etwa 20 km südöstlich von Lyon
  • liegt im Département Rhône
    in der Region Auvergne-Rhône-Alpes
  • hat etwa 4500 Einwohner
  • hat eine Gesamtfläche von 2'928 ha
  • liegt etwa 180 m  ü.d.M.
  • Zusammenschluss von St. Pierre und Chandieu

 

  • Thomas Schäuble ist seit 2002 Bürgermeister
  • Monika Franck war von 2002 bis 2018 die Vorsitzende des deutsch-französischen Freundeskreises.
  • Seit 2018 ist Barbara von Schnurbein Vorsitzende des DFFK.
  • Zur Zeit ist Raphael Ibanez Bürgermeister
  • die Erste Vorsitzende des französischen Partnerschaftskomitees war bis 2018 Chantal Palme, 
  • Seit 2018 ist Mr Roland Mathis Vorsitzender des Partnerschaftskomitees.
   

- seit 1992 gibt es erste Kontakte zwischen Lauchringen und St.Pierre de Chandieu

- seit 1992 bestehen regelmäßige Treffen der Feuerwehren

- seit 1994 besteht ein reger Jugendaustausch

- seit 1996 besteht die offizielle Partnerschaft

- Beide Komunen haben eine vielfältige und ähnliche Vereinsstruktur

- St.Pierre de Chandieu gibt es einen weithin bekannten großen Karnevalsumzug mit jährlich über 10'000 Besuchern

 Die beiden Gemeinden sind ländlich und industriell strukturiert und haben eine sehr ähnliche Struktur, sowohl was das Vereinsleben anbetrifft, als auch die Verkehrsanbindung und die Nähe zu Großstädten.